zurück
. Nebennieren: 
Adrenalin wird in den Kreislauf freigesetzt
Gehirn:
Das Adrenalin unterdrückt das Schmerzempfinden und steigert das Reaktionsvermögen.
Augen: 
Die Pupillen weiten sich, um das Sehvermögen zu verbessern.
Lunge:
Die Sauerstoffaufnahme steigt, damit Muskeln und Gehirn besser versorgt werden.
Leber: 
Gespeicherter Zucker wird freigesetzt, um zusätzliche Energie bereitzustellen.
Herz: 
Herzfrequenz und Blutdruck steigen, um Sauerstoff und Nähstoffe rascher zu verteilen.
Verdauung: 
Gestoppt, um Energie zu sparen. 

zurück  zur Auswahl        zurück      weiter
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

.
.

(...) Ihr macht euch keine Vorstellung, was der Mann aushalten muss, sagte einer, der sich von Amts wegen eine genauere Vorstellung machen kann: Kabinett, Fraktion, Koalition, Inland, Ausland, Wirtschaft, Verbände, Lobbys, Gewerkschaften, Gedenktagsfeiern, eine einzige sinnlose Hatz. Seit O's Abgang hat er auch noch die Partei am Hacken, die Jungs mit den großen Objektiven sowieso. Nachts kannst du nicht mehr schlafen, tagsüber nicht mehr denken. Und wenn du morgens die Zeitung aufschlägst, steht da: Alt sieht er aus. Und: Der kann es nicht.
  Stress ist dafür ein Kinderwort. Der Vorgang ist dramatischer: "Von den Hunden zerrissen", "von brennenden Pfeilen durchbohrt", sagt der Kollege von der Regierungsbank - da habt ihr euren Bundeskanzler. (...) 

.
.
zurück  zur Auswahl        zurück      weiter
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

. .
.
.
Nebennieren:
Cortisol, wie Adrenalin ein Streßhormon, wird frei. Es wirkt langsamer und dauerhafter
Gehirn:
Zentren für Gedächtnis und Lernen analysieren die Streßerfahrung, um in Zukunft besser reagieren zu können.
Immunsystem:
Leistung wird wegen hohen Energiebedarfs reduziert.
Leber:
Wandelt fett in Brennstoffe um, weil Zucker-Reserven sinken.
 
 
 

zurück  zur Auswahl        zurück      weiter
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


 

(...) Die Industriegesellschaft beschleunigt sich immer mehr. Die Fabriken arbeiten just in time, die Börsianer handeln in Echtzeit, die Welt ist ein globales Dorf. Die Daten jagen wie der Blitz um die Welt. (...)
  Und die Deutschen: Sie haben rationalisiert wie keine andere Industrienation und weltweit den höchsten Grad an Automation erreicht. Weil Chips so viel billiger sind als Menschen, haben Roboter und Software die Alten, die Angeschlagenen und Behinderten aus der Arbeitswelt verdrängt.
  Die Überlebenden, die jungen, dynamischen Kräfte tummeln sich nun in einem nie dagewesenen Arbeitstempo: Die Hälfte der Belegschaft kriegt das doppelte Gehalt und schafft dafür das Dreifache.
 
 
 

zurück  zur Auswahl        zurück      weiter
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

. .
.
Gehirn:
Ermüdungserscheinungen, Gereiztheit und Depressionen nehmen unter der Wirkung von Streßhormonen zu.
Immunsystem:
Wiederholte Unterdrückung des Abwehrsystems bewirkt häufigere Infektionen durch Bakterien und Viren.
Verdauung:
Streß entzieht Magen und Darm eine gute Durchblutung, dadurch werden sie krankheitsanfälliger.
Kreislauf:
Erhöhter Blutdruck und Puls schädigen die Elastizität der Blutgefäße, insbesondere am Herzen: Infarkt droht.
 

zurück  zur Auswahl        zurück      weiter
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

.
.
.
.
  (...) Der moderne Mensch steht seiner Firma rund um die Uhr zur Verfügung, ist stets über Handy erreichbar. Arbeitszeit verschmilzt mit Freizeit. (...)
  Die Folgen der Dauerbelastung sind Magendrücken, Rückenschmerzen und Bluthochdruck. Die einen frißt die Arbeit auf, die andern fristen ein tristes Leben ohne Arbeit. Verlierer sind beide.
 
 
 
 
 
 

zurück  zur Auswahl        zurück      weiter
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

.
.
Herz:  Infarkt!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

zurück  zur Auswahl        zurück      weiter
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

.
.
.
 (...) Starker Leistungsdruck führt bei Kindern zu körperlichen und seelischen Problemen. Die Schule läßt sich längst nicht mehr locker nehmen. Die Anforderungen sind stark gestiegen. Viele Kinder werden vom Elternhaus massiv unter Druck gesetzt. Liebe gibt es oft nur, wenn die Leistung stimmt. Kinderärzte schlagen Alarm: 12  bis 15 Prozent der Jugendlichen seien heute psychosozial auffällig.
 
 
 
 
 
 
 

zurück  zur Auswahl        zurück      weiter
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


 

(...) R.K. fragt danach, was das heute als alternativlos gepriesene kapitalistische Wirtschaftssystem der Mehrheit der Bevölkerung an Lebensstandard, Mußezeit und allgemeinem Wohlbefinden beschert hat, und da sieht die Bilanz ziemlich dürftig aus. Allein die schlichte Tatsache, daß die Menschen im Kapitalismus immer (und bis heute) mehr arbeiten mussten als in allen bekannten sozialen Ordnungen vor dem Kapitalismus, gibt zu denken. Dieser gesteigerte Arbeitszwang, der, scheinbar paradox, durch die Erfindung von arbeitssparenden Geräten keinesweg gemildert wurde, hat damit zu tun, daß die Individuen nicht mehr für sich und ihre Bedürfnisse produzierten, vielmehr für einen abstrakten Markt und für das sinnfälligste Abstraktum der Moderne überhaupt - für das Geld.
 
 
 

zurück  zur Auswahl        zurück      weiter
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

.
.
.
.
.
.
.
Denhaag, 7.12.99 - Wegen Überbelastung im Schulunterricht demonstrierten gestern zehntausende Schüler. In der Nacht kam es zu Straßenkämpfen  zwischen Demonstranten und der Polizei.
 
 
 
 
 
 

zurück  zur Auswahl        zurück      weiter
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

. .
.
.
.

Tschechiens Präsident möchte künftig auf schnelles Fahren verzichten und ohne Blaulicht durch die Republik fahren. Durch diese "kleine Revolution" wolle er Langsamkeit in sein Leben bringen, teilte er den Zuhörern des tschechischen Rundfunks mit. Zwar werde er dadurch "eine Unzahl präsidialer Pflichten vernachlässigen", doch dafür werde er Zeit zum Nachdenken und Ausruhen haben.
 
 
 
 
 

zurück  zur Auswahl        zurück      Seitenanfang
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

.
.
.

1)
Über einen Zeitraum von zwölf Jahren nahm nach Berechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit die Stundenproduktivität in Westdeutschland um 36 Prozent zu. Die Niederländer schafften 25 Prozent, die Amerikaner nur 10 Prozent mehr. Die deutsche Industrie hat aus Kostengründen stramm rationalisiert, das Arbeitstempo erhöht und jeden, der nicht mithalten konnte, auf die Straße gesetzt. Nun hat sie weltweit den höchsten Grad an Automation erreicht und vier Millionen Arbeitslose produziert.

zurück  zur Auswahl       zurück 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

.
.
.
.
.
2)
11 Millionen Deutsche leiden unter Schlafstörungen und Depressionen. 63,7 Porzent fühlen sich vom Job überfordert. 84 Prozent fürchten Nachteile, wenn sie mal offen ihre Meinung sagen. Jeder kämpft für sich allein.

zurück  zur Auswahl       zurück
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

zurück  zur Auswahl

 | kunst | philosophie | wissenschaft | gesellschaft | diverses | boa-news | medien |

  | home | home(no frame) |
 

B.O.A.-Künstlerkooperative
Gabelsbergerstr.17, D-80333 München, Tel.: 089- 2714023, Fax - 280621
e-mail to: boa-kuenstlerkooperative@t-online.de