M E D I E N - T E R M I N E last update 12.01.2002
Medienkunst/Kunst im Internet/NetzKunst/WebArt täglich: internet-ausstellung / online-ausstellung New Media | New Narrative Der Umgang mit zeitbasierten und narrativen Strukturen Erstes Projekt der von der amerikanischen Plattform für Netzkunst turbulence.org initiierten Reihe von "online-Ausstellungen", die, jeweils von wechselnden Gastkuratoren gestaltet, thematische Parallelen zwischen der Arbeit unterschiedlichster Künstler im Bereich der Netzkunst verdeutlichen soll: http://www.turbulence.org/ http://turbulence.org/Works/media/index.html [ nach oben ] Medienkunst/Kunst im Internet/NetzKunst/WebArt täglich: internet-ausstellung / online-ausstellung The Korea Web Art Festival 2001 Arbeiten von 12 internationalen Künstlern/ -gruppen Mit Mark America, Entropy8Zuper!, Beth Stryker & Sawad Brooks, Motomichi Nakamura, 0100101110101101.org u.a. Korea Web Art Festival:
Mark America:
Entropy8Zuper!:
Beth Stryker & Sawad Brooks:
Motomichi Nakamura:
0100101110101101.org:
Medienkunst/Kunst im Internet/NetzKunst/WebArt internet-ausstellung / online-ausstellung CODeDOC Neue Netz- und Software-Kunst. Das Whitney-Museums präsentiert zwölf Computer- und Netzkunst-Arbeiten. Es werden nicht nur die Werke selbst, sondern auch deren Quellcode gezeigt. http://www.whitney.org/artport/commissions/codedoc [ nach oben ] Medienkunst/Kunst im Internet/NetzKunst/WebArt - Wien & weltweit im Internet - Seit Do.29.11.2001 täglich Weltweit größte interaktive Dauer-Installation project ID Interkulturelle Klang-Ellipse Vierzehn am Dornerplatz in Wien aufgestellte, große Monolithen, machen einerseits die Originalsignale von 14 Radio- bzw. TV-Sender hörbar, andererseits auch die digitale Abstraktion der Wiener Klangkünstler sha. & GTT. Besucher können interaktiv eigene Klangsphären produzieren. Die Ergebnisse dieser Klangbearbeitung werden live in den öffentlichen medialen Raum rückgespiegelt und so in aller Welt empfangbar. Dornerplatz, 1170 Wien , Österreich Information und live stream:
http://kultur.orf.at/orfon/kultur/011129-6652/index.html sha. & GTT :
Medien/NetzKunst täglich: - New York & im Internet - Under_score Online-Ausstellung Netzkunst und Sound von neun australischen KünstlerInnen, für die das Internet zur wichtigsten Arena für künstlerische Experimente avanciert ist. Mit vertreten sind: Paul Brown, geniwate, Francesca da Rimini, John Tonkin, Melinda Rackham u.a. . Diese Ausstellung ist Teil von "Next Wave Down Under", ein einmonatiger Fokus auf australische Kunst und Kultur innerhalb des Next Wave Festival 2001 New York, USA Under_score:
Paul Brown :
geniwate:
Francesca da Rimini:
John Tonkin:
Melinda Rackham:
Next Wave Down Under:
Next Wave Festival 200::
Medien/InternetProjekt - weltweit im web - ab Do. 28.02.2002 täglich new media line exhibition project going online annie abrahams, au-lab, brad brace, sarawut chutiwongpeti, agricola de cologne, computer fine arts, octavia davis, eric deis, rick doble, eunji cho, fakeshop/(jeff gompertz), yevgeniy fiks, valery grancher, genco gulan, franklin joyce, fransje jepkes, judson, gudrun kemsa, kessica loseby, michael mandiberg, bill marsh, melinda rackham, alan sondheim, stanza, reiner strasser, webbittown all projects on:
[ nach oben ] Medien/MedienKunst - Ann Arbor, Michigan, USA - Fr.31.01. bis Sa.08.02.2003 Immedia 2003 8th annual digital arts exhibition Präsentiert werden Produktionen aus dem Bereich der Medienkunst und den damit korrespondierenden Disziplinen wie Performance, Musik, Tanz oder Webdesign. Bis zum 01. Dezember 2002 können Arbeiten eingereicht werden, die in diesem Kontext die Rolle des Menschen in einer neuen elektronischen Umgebung kritisch untersuchen Information:
[ nach oben ] Medien/MedienKunst - Berlin - Sa.01.02. bis Mi.05.02.2003 play global! transmediale.03 Im Rahmen des internationalen Medienkunstfestivals transmediale.03 werden sich mehrere Konferenzen mit den künstlerischen und kulturellen Folgen der Globalisierung auseinandersetzen. Unter dem Motto 'Play Global!' geht es um die Frage, inwieweit durch die Globalisierung auch neue kulturelle Formen entstehen, die dem Einzelnen ein global wirksames Handeln moeglich machen. Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin Information:
[ nach oben ] Medien/MedienKunst - Erlangen - Fr.07.02. bis So.09.02.2003 Klang & Realität Erlanger Hörkunstfestival 2003 Hörtheater | Raumklangkompositionen | Performance Klanginstallationen | Elektroakustische Musik Markgrafentheater Erlangen Information:
[ nach oben ] Medien/VideoKunst - München - Fr.07.02. bis So.09.02.2003 es ist schwer das reale zu berühren videofestival 9 Künstler/innen, für deren Arbeit mit dem Medium Video der Begriff des Dokumentarischen einen wichtigen Impuls liefert, präsentieren jeweils 5 Videoarbeiten ihrer Wahl ! 3 Tage mit ca. 50 Videos und zahlreichen Diskussionen Es wählen aus:
Kunstverein München, Galeriestr.4 [ nach oben ] Medien/FilmKunst - Berlin - Mo.10.02. bis Fr.14.02. 2003 Berlinale Talent Campus Neue Plattform für internationalen Filmnachwuchs "You always remember the first time" ist das Motto des ersten "Berlinale Talent Campus", der während der 53. Internationalen Filmfestspiele Berlin im Haus der Kulturen der Welt stattfindet. Der Initiator und Berlinale-Direktor Dieter Kosslick lädt, in Kooperation mit Filmboard Berlin-Brandenburg (Prof. Klaus Keil) und U.K. Film Council (Paul Trijbits), ein zu diesem Marktplatz für 500 junge Filmemacher und Filmemacherinnen. Der Campus bietet die Möglichkeit, sich mit etablierten Profis auszutauschen und Kontakte für das zukünftige Berufsleben zu knüpfen. Junge Filmschaffende aus allen Ländern können sich bis zum 6.12.2002 via Internet bewerben. Den Teilnehmern werden anteilig die Reise- und Unterbringungskosten erstattet. Information und Bewerbung unter:
[ nach oben ] Medien/MedienWissenschaft/Film und Fernsehen - Marburg - Mo.24.03. bis Mi.26.03.2003 ffk 16. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium Veranstaltet vom Institut für Neuere deutsche Literatur und Medien und dem Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg Das Kolloquium richtet sich an alle, die sich innerhalb der
Medienwissenschaften, aber auch in anderen Bereichen mit Film, Fernsehen und
Neuen Medien beschäftigen. Vorgestellt werden können Examensarbeiten,
Dissertationen sowie laufende Arbeiten und Projekte aller Art.
Vortragende möchten bitte bis zum 14. Februar
Tagungsort: Philosophische Fakultät, Wilhelm-Roepke-Str. 6 A, Marburg Information:
[ nach oben ] Medien/Film & VideoKunst - Toronto - Do.10.04. bis Sa.19.04.2003 iMAGES Festival of Independent Film and Video Forum für unabhängige Film- und Videoproduktionen, die sich fern von Kommerzialisierung und ihrer Distributionsmechanismen bewegen. Darüber hinaus liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Präsentation interdisziplinärer Projekte im Bereich der Neuen Medien, die unter Berücksichtigung des erweiterten Begriffs von Film und Video aktuelle Tendenzen aufzeigen. Für die Kategorie "Film/Video" können bis 08. November 2002 Arbeiten eingereicht werden. Information: http://www.imagesfestival.com/ [ nach oben ] Medien/MedienKunstFestival - Osnabrück - Mi.23.04. bis So.27.04.2003 "larger than life"
Das 1988 gegründete Festival EMAF präsentiert
"larger than life" ist das Festivalmotto für künstlerische Reflexionen und Diskussionen über
Grenzüberschreitungen in den (Bio-) Wissenschaften, über ästhetische Aspekte und
neue technische Entwicklungen in der Medienkunst.
Medienkünstler und -künstlerinnen
sind eingeladen, experimentelle Filme und Videos, Installationen oder non-lineare
Arbeiten auf DVD, CD-ROM oder im Internet bis zum Mi.08. Januar 2003 einzureichen und
somit das Programm mitzugestalten.
Information / Anmeldung:
Medien/Medien Kunst Wissenschaft - Bad Ems - Fr.30.05. bis So.01.6.2003 bem Bad Emser Medienkunsttage Virtuelle Utopien nach grenzenlosen Möglichkeiten Die Relevanz Neuer Technologien in Kunst und Gesellschaft Vom Fr.30.05. bis So.01.6.2003 plant das Künstlerhaus Schloss Balmoral
Im Vordergrund stehen die Fragen, inwieweit die aktuelle Medienkultur gesellschaftlich und kuenstlerisch relevante Veraenderungen herbeiführt und ob die neuen Technologien bisher noch unberuecksichtigte Themen und Aussagen provozieren können. Die Veranstaltung ist öffentlich und interdisziplinaer. Der Kongress zielt darauf ab, jungen Wissenschaftler(n)/Innen und Künstlern(n)/innen durch einen Call for Paper die Möglichkeit zu geben ihre Sicht auf die zeitgenössische Kunst einer breiteren, wissenschaftlichen Öffentlichkeit vorzustellen und den Diskurs zwischen Wissenschaftlern und Künstlern zu fördern. Zeitgleich mit dem Kongress zeigt das Künstlerhaus Schloss Balmoral die Ausstellung "Art Bytes" mit Werken, die den Einfluss der Neuen Technologien auf die Kunst zeigen, zugleich aber auch die Aufhebung der Trennung zwischen Medienkunst und traditioneller Kunst dokumentieren. Wer sich mit einem Vortrag am Kongress beteiligen möchte, reiche ein einseitiges Abstract, ein Curriculum Vitae sowie eine Bibliographie bis spätestens 31.01.2003 ein. Information:
[ nach oben ] Medien/Hypertext and Hypermedia - Nottingham (UK) - Di.26.08. bis Sa.30.08.2003 fourteenth conference on hypertext and hypermedia Die an der School of Computer Science & Information Technology [http://www.cs.nott.ac.uk/] der University of Nottingham (UK) stattfindende Konferenz zielt auf eine interdisziplinäre Diskussion von Hypermedia-Anwendungen in u.a. den Bereichen Wissensvermittlung und akademische Forschung, Literatur, Unterhaltungsindustrie und Wirtschaft allgemein und wird sich in diesem Zusammenhang u.a. mit aktuellen technologischen Standards und Entwicklungsansätzen auseinandersetzen. Konferenzveranstalter ist die Sektion für Hypertext, Hypermedia und das Web SIGWEB
Outlines für Vorträge, Diskussions- und Präsentationsveranstaltungen sowie Workshops
Information:
[ nach oben ] |
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
|
home | home(no frame) |
no frame |
B.O.A.-Künstlerkooperative
Gabelsbergerstr.17, D-80333 München, Telefon/Fax: 089- 280621
boa-kuenstlerkooperative@t-online.de
| Passwort |
.
an |