Wir machen Fernsehen | | |
FOOT-AGE | |
Am Anfang
war das Wort... dann kam der göttliche Fingerzeig... See what
Aufsager,
Text-
|
"Footage, give me some footage...!" Verzweifelter
Aufschrei des Fernsehredakteurs in Anbetracht eines gnadenlos nahenden
Sendetermines. Sein Text braucht dringend Bilder. Footage, Bilder "am Laufmeter",
wie man korrekt übersetzen müsste, aber das tut man nicht, footage
klingt wichtiger. Schliesslich geht es um die Bebilderung wichtiger Nachrichten.
Oder um das Wichtigmachen von Nachrichten mittels Bilder, und zwar mittels
Laufbilder, Bewegtbilder, weils realistischer ist, Fotos nur "im Notfall",
doch der besteht eigentlich permanent, was ist denn überhaupt wichtig.
Am Anfang war das Wort, nicht das Bild. Doch dann kam der göttliche Fingerzeig, dass zu jedem Wort ein Bild gehöre. Ohne Fernsehen war das gar nicht so einfach, doch seit einigen Jahrzehnten wird scheinbar alles nachgeholt, was sich ohne Intelsat und Eurovision einfach nicht realisieren liess: See what you hear, hear what you see, millionenfach. So ensteht zu jedem Text permanent ein visuelles Surrogat, ein Bild zum Text, manchmal gar nur als Suffix, als notwendiges (?) Übel (!), "wir machen ja Fernsehen, nicht Hörfunk". Der Text wäre ohne Bild weit interessanter, spannender. Umgekehrt entstehen Bilder "zum Antexten", Erdbeben in Taiwan, Blutbad in Bad Reichenhall, Grüsse aus Walhalla. Einen Aufsager dazu, ein Absäger, ein Weichspüler, ein verbales Deodorant. Und schon strömt wohlige Wärme ins Wohnzimmer, der Bausparvertrag hat sich rentiert, die Erde ist eine Scheibe, keine nipkowsche zwar, obwohl auch diese schon ganz schön digital war, doch die Horizonte sind gesteckt: man weiss über alles Bescheid, interessiert sich jedoch im Grunde für gar nichts. Der Bote von Marathon muss nicht mehr zu Tode rennen, statt dessen quälen sich Tausende von Nachrichten- Produzentinnen und Produzenten in abgedunkelten Räumen mit Tausenden von Bildern herum, produzieren Text-Bild-Scheren-Schnitte am Laufmeter, abzurechnen in Einschaltquoten, verkauften Tickets und Internet-Klicks. Peider A.Defilla |
![]() |
nach oben videoskulptur "foot-age" von Peider A.Defilla |